Meine WordPress-Website manuell migrieren
Das manuelle Verschieben einer WordPress-Website in dein Managed WordPress-Konto ist ein komplexer Vorgang und kann verwirrend sein, wenn du dich mit bestimmten, häufig von IT-Experten verwendeten Programmen überhaupt nicht auskennst. Konkret sind dies ein FTP-Client wie FileZilla und ein Datenbankverwaltungstool wie phpMyAdmin.
- Ein konfiguriertes und funktionierendes Managed WordPress- oder Pro Managed WordPress-Konto. Der Inhalt dieses WordPress-Kontos wird überschrieben. (Benötigst du Hilfe beim Hinzufügen einer Website für die Konfiguration?)
- Ein FTP-Programm zum Verschieben Ihrer Websitedateien. Wir empfehlen FileZilla.
- Ein Texteditor für letzte Änderungen an der Konfigurationsdatei „wp-config.php“ deiner Website. Wir empfehlen Notepad++. Nutze für die Bearbeitung von Dateien kein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word.
Mit dem nachstehend beschriebenen Verfahren kannst du eine WordPress-Website von cPanel manuell in dein GoDaddy-Managed WordPress-Konto verschieben. Beachte, dass das Verfahren für das Verschieben einer WordPress-Website in eine andere Hosting-Umgebung möglicherweise nicht geeignet ist. Gehe ausschließlich dann wie nachfolgend beschrieben vor, wenn das Tool zur automatischen Migration deine WordPress-Website nicht einwandfrei verschieben konnte.
Das manuelle Verschieben einer WordPress-Website in dein Managed WordPress-Konto umfasst fünf Schritte:
Website-Dateien herunterladen
Lade zunächst deine Website-Dateien mit einer File Transfer Protocol-App (FTP-App) herunter.
Datenbank exportieren
Exportiere anschließend die Datenbank deiner Website über phpMyAdmin.
Website-Dateien hochladen
Lade nun deine Website-Dateien mit einer File Transfer Protocol-App (FTP-App) in dein Managed WordPress-Paket hoch.
Datenbank importieren
Importiere anschließend die Datenbank deiner Website über phpMyAdmin.
Abschließende Bearbeitungen vornehmen
Schließe deine Migration ab, indem du die Konfigurationsdatei deiner WordPress-Website bearbeitest.