GoDaddy Hilfe

Fehlerbehebung für WordPress

Etwa 40 % aller Websites im Internet laufen mit WordPress. Damit ist WordPress eine der beliebtesten Anwendungen für die Websiteerstellung. Hier erfahren Sie, wie Sie einige der häufigsten Fehler beheben, die Ihre WordPress-Website beeinträchtigen können.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Website nicht selbst reparieren möchten, kann unser WordPress Premium-Supportteam dies für Sie erledigen.

Treffen Sie eine Auswahl, um zu einem Abschnitt zu springen
Fehler beim Herstellen einer DatenbankverbindungInternal Server Error (Fehler 500)
Auf der Website ist ein kritischer Fehler aufgetretenDie Website zeigt eine weiße Seite an
Die Website ist wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbarFehler 404 bei Beiträgen oder Seiten
Fehler bei gemischtem Inhalt

Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung

WordPress verwendet eine Datenbank, um wichtige Daten wie etwa Informationen über Benutzer, Beiträge, Seiten und Kommentare auf der Website zu speichern. Wenn Ihre Website nicht mit der Datenbank kommunizieren kann, wird anstelle des Inhalts der Website die Meldung Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung angezeigt.

Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie mit Ihrer WordPress-Site umziehen oder aus einem anderen Grund den Speicherort Ihrer WordPress-Datenbank, Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Fehler beheben und Ihre Website wieder online zu bringen, indem Sie die Zeichenfolge für die Datenbankverbindung aktualisieren.
(Zurück zum Seitenanfang)

Internal Server Error (Fehler 500)

Ein weiteres Problem, das Ihre WordPress-Website beeinträchtigen kann, ist ein interner Serverfehler (Internal Server Error, ISE), auch bekannt als Fehler 500. Es handelt sich hierbei um einen allgemeinen Serverfehler, der Sie darüber informiert, dass der Server die Website nicht laden kann.

Da die Meldung keine konkreten Informationen enthält, müssen Sie die Lösung durch Ausprobieren finden, was zeitaufwändig sein kann. Befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung , um den ISE zu beheben.
(Zurück zum Seitenanfang)

Auf der Website ist ein kritischer Fehler aufgetreten

Wenn anstelle des Inhalts der Website ein Hinweis angezeigt wird, dass ein kritischer Fehler aufgetreten ist, liegt möglicherweise eine Inkompatibilität zwischen Plugins, Themes oder der WordPress-Version vor, die verhindert, dass die Website korrekt geladen wird.

In diesem Fall sollten Sie eine automatisch generierte E-Mail erhalten, die Sie über den Fehler informiert und einen Anmeldelink zu Ihrer Website im Wiederherstellungsmodus enthält. Sie können über diesen Link auch dann auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen, wenn es von dem Fehler betroffen ist. Dies ist der erste Schritt zur Behebung des kritischen Fehlers.

Wenn Sie die betreffende E-Mail nicht finden, gehen Sie zur Behebung des kritischen Fehlers wie beim WSOD (White Screen of Death) vor und befolgen Sie die Schritte im nächsten Abschnitt.
(Zurück zum Seitenanfang)

Die Website zeigt eine weiße Seite an

Der WSOD-Fehler (White Screen of Death) kann frustrierend sein, da Sie beim Aufruf Ihrer Website nur einen weißen Bildschirm sehen und es keine Fehlermeldungen gibt, die Sie in die richtige Richtung weisen könnten. Das Problem wird in der Regel durch ein fehlerhaftes Plugin oder Theme oder einen Konflikt zwischen ihnen verursacht. Daher sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Ursache des Fehlers zu ermitteln, damit Sie das fehlerhafte Plugin oder Theme deaktivieren oder reparieren können.
(Zurück zum Seitenanfang)

Die Website ist wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar

Wenn Sie feststellen, dass auf Ihrer Website die Meldung Wegen geplanter Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar für einen längeren Zeitraum angezeigt wird, nachdem Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Website vorgenommen haben, befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um die Datei zu entfernen, die das Problem verursacht.
(Zurück zum Seitenanfang)

Fehler 404 bei Beiträgen oder Seiten

Hinweis: Mit der folgenden Lösung werden nur 404-Fehler behoben, die auf der gesamten Website auftreten. Wenn der Fehler nur beim Aufruf bestimmter Seiten auftritt, kann es sich um einen Tippfehler im Permalink handeln, oder die Seite wurde in der Zwischenzeit gelöscht.

Wenn Ihre Website die Startseite korrekt anzeigt, aber beim Besuch anderer Seiten oder Beiträge der Fehler 404 angezeigt wird, weist dies normalerweise darauf hin, dass die .htaccess-Datei fehlt. Sie sollten Ihre Permalinks neu speichern, um die .htaccess-Datei neu zu generieren.
(Zurück zum Seitenanfang)

Fehler bei gemischtem Inhalt

Wenn Sie kürzlich ein SSL-Zertifikat auf Ihrer Website installiert haben und einige Bilder nicht richtig geladen werden, sollten Sie überprüfen, ob ein Fehler bei gemischten Inhalten auf Ihrer Website vorliegt. Solche Fehler werden in der Regel durch Objekte verursacht, deren URL mit http:// statt mit https:// beginnt.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Website mit den Entwicklertools in verschiedenen Browsern untersuchen, um das Problem zu überprüfen. Sie suchen nach Fehlermeldungen zu gemischten Inhalten im Konsolenprotokoll.


Um in Google Chrome nach Fehlern zu suchen, rufen Sie Ihre Website in Chrome auf, wählen durch langes Drücken der Maustaste (bzw. durch einen Rechtsklick) ein Element auf der Seite aus und wählen dann Untersuchen aus. Wählen Sie im oberen Menü die Option Konsole aus und suchen Sie nach roten Warnungen zu gemischten Inhalten.

Zum Beheben eines solchen Fehlers können Sie ein Plugin verwenden oder die Datei „.htaccess/web.config“ bearbeiten. Rufen Sie Ihre Website dann in einem Inkognitofenster auf, um zu sehen, ob die Bilder korrekt geladen werden.


Zum Verwenden der Entwicklertools in Firefox rufen Sie Ihre Website im Browser auf, wählen durch langes Drücken der Maustaste (bzw. durch einen Rechtsklick) ein Element auf der Seite aus und wählen dann Untersuchen (Q) aus. Wählen Sie im oberen Menü die Option Konsole aus und suchen Sie nach roten Warnungen zu gemischten Inhalten.

Zum Beheben eines solchen Fehlers können Sie ein Plugin verwenden oder die Datei „.htaccess/web.config“ bearbeiten. Rufen Sie Ihre Website dann in einem privaten Fenster auf, um zu sehen, ob die Bilder korrekt geladen werden.


In Safari müssen Sie zunächst die Entwicklertools aktivieren. Rufen Sie dann Ihre Website in Safari auf und wählen Sie im oberen Menü Ihres Browsers die Option Entwickler und dann Web Inspector anzeigen aus. Wählen Sie die Option Konsole aus und suchen Sie nach roten Warnungen zu gemischten Inhalten.

Zum Beheben eines solchen Fehlers können Sie ein Plugin verwenden oder die Datei „.htaccess/web.config“ bearbeiten. Rufen Sie Ihre Website dann in einem privaten Fenster auf, um zu sehen, ob die Bilder korrekt geladen werden.

Wenn Sie immer noch den Fehler aufgrund gemischter Inhalte sehen, laden Sie Ihr aktives Theme auf Ihren lokalen Computer herunter und suchen Sie in den Dateien nach der URL Ihrer Website. Sie müssen alle URL-Einträge von http:// auf https:// umstellen, z. B. http://coolexample.com in https://coolexample.com (verwenden Sie statt „coolexample.com“ Ihre tatsächliche Domain). Dann laden Sie die Dateien wieder hoch.
(Zurück zum Seitenanfang)

Weitere Informationen